Religionsunterricht

Basis unserer pädagogischen Arbeit ist ein am christlichen Glauben orientiertes Lebensverständnis. Jede Schülerin und jeder Schüler soll unabhängig von Leistungen und Fehlleistungen Annahme und Wertschätzung erfahren, weil der christliche Glaube in jedem Menschen ein einzigartiges Geschöpf mit unverletzlicher Würde sieht.
Das Kirchenjahr mit seinen Festen und Anlässen ist Bestandteil aller Unterrichtsfächer. Schulandachten zum Wochenanfang und zum Wochenschluss, Schulgottesdienste und -feiern zu besonderen Anlässen im Kirchenjahr sind in das Schulleben integriert.
Der Religionsunterricht ist für alle Schüler mit zwei Wochenstunden verbindlich. Er soll zur Bildung der eigenen religiösen Vorstellungen der Kinder, zum Verständnis des Christentums und anderer Religionen beitragen. Die christliche Schulgemeinschaft ist geprägt von Toleranz und Nächstenliebe.