Ganzheitliches Lernen
Leben mit Werten und Normen in christlicher Gemeinschaft
Durch bewusste christliche Pädagogik wird Geborgenheit und Halt gegeben. Durch Sinnorientierung wird Vertrauen, Liebe und Hilfsbereitschaft erfahrbar und jeder kann sich als Teil der Natur, Gottes Schöpfung, erleben.
Lernen mit Freude, Begeisterung und Interesse
Jeder erhält die gleiche Chance, sich individuell zu entwickeln und frei zu entfalten, indem die unterschiedlichen Fähigkeiten jedes Einzelnen auf verschiedenen Gebieten gefördert werden.
Kein Kind soll überfordert und kein Kind unterfordert werden, wodurch ein kreatives, motiviertes und angstfreies Lernen möglich wird.
Besondere didaktisch-methodische Formen
Grundlage sind die für Sachsen - Anhalt verbindlichen Lehrpläne wie in den staatlichen Schulen. Ziel ist es, auf die weiterführenden Schulen vorzubereiten.
Zusätzlich soll der Unterricht auch nach reformpädagogischen (insbes. Montessori) Gesichtspunkten gestaltet werden, damit die Schüler neben der reinen Wissensvermittlung auf die vielfältigen Anforderungen im Leben vorbereitet werden. Dazu gehört u.a. das Arbeiten in Lerngruppen und die Projektarbeit. Die Lehrer begleiten die Kinder auf ihrem Weg zur Selbständigkeit und Verantwortung.