Tagesablauf
13.00 Uhr: | übernehmen die Erzieher/innen die Kinder der Klassen 1-4 |
13:00 - 13.45 Uhr: | Mittagessen (durch die Fa. Bio-Catering Halle) und freies Spiel auf dem Schulhof (je nach Wetter) |
14.00 - 15.00 Uhr: | Hausaufgabenzeit in den Klassenräumen (Kl. 1 bis 20 min, Kl. 2 bis 30 min, Kl. 3 bis 45 min, Kl. 4 bis 60 min)- parallel wird zu AGs eingeladen. |
15.00 - 15.30 Uhr: | Vesperzeit für alle Kinder; oft untermalt durch "Kaffeehausmusik" (Kinder spielen Instrumente) |
15.30 - 17.30 Uhr:
|
Zeit für freies Spiel und besondere Angebote der Erzieher/innen, Spielen auf dem Außengelände, gelegentlich auf dem Sportplatz oder Oppiner Park, Aufenthalt in den Horträumen zum Spielen, Malen, Basteln, Schmökern oder wir nutzen den Bewegungsraum. |
Am Montag gibt es keine Hausaufgaben auf und die Horterzieherinnen bieten den Kindern zielgerichtete Angebote an (u.a. singen mit Gitarrenbegleitung, handwerkliche Tätigkeiten, Handarbeiten, Floristik, Spiele, jahreszeitliche Bastelarbeiten, Projekte mit Eltern, Raumgestaltung wie z.B. Jahreszeiten-Fenster, Erzählkreise zu religiösen und geschichtlichen Themen, Märchenstunde) Auch am Freitag gibt es keine Hausaufgaben auf und wir starten ins Wochenende mit einer Wochenabschlussandacht.
|
|